

Waldwärts in Ostfriesland
Natur- und Landschaftsführungen
Ornithologische
Frühwanderung
in Rhauderfehn
mit einem Vogelexperten des NABU
Wie geht Birdwatching,
was brauchen wir dafür?
Sonntag, 15.05.2022
08:00 - 10:30 Uhr
Ein Biotop des Kirchenkreises Rhauderfehn bietet unzähligen Vögeln einen abwechslungsreichen Lebensraum. Unter sachkundiger Leitung von Thomas Munk (Ornithologe) und Petra Prins (Natur-und Waldpädagogin sowie zertifizierter Natur-und Landschaftsführerin) gehen Sie auf Enteckungstour und lernen den Gesang der unterschiedlichen Vögel kennen und bestimmen. Einige Vogelarten kennen Sie vielleicht aus Ihrem Garten, andere Vögel gibt es hier vielleicht auch neu für Sie zu entdecken.
Weiterhin soll den Teilnehmern die Möglichkeit eröffnet werden mit einer APP auf dem Smartphone Vogelstimmen zu erkennen.
Voraussetzung: wetterfeste Kleidung, sicherer Gang
Teilnehmer: Erwachsene und Kinder ab 10
Anmeldung bei der VOBA Westrhauderfehn
Weitere Infos auch bei Petra Prins
Familien Naturexkursion
Eine Wiese vor der Haustür - Lebensraum für viele
Link zu Google maps
Termin: 4. 6. 2022 (Weltumwelttag)
10:30 bis 12:30 Uhr
Wir entdecken in dem Biotop des Kirchenkreises Rhauderfehn Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Tiere, dabei schauen wir uns mit der Becherlupe unterschiedliche Käfer, Würmer, Mücken und Larven an und versuchen sie auch zu bestimmen.
Wildkräuter und Wiesenblumen in großer Vielfalt gilt es mit allen Sinnen zu entdecken und wertzuschätzen. Wir probieren, welche Kräuter uns im Tee oder Quark auf frischem Vollkornbrot schmecken.
Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, sowie Natur- und Waldpädagogin Petra Prins möchte bei diesem Streifzug Jung und Alt für die Natur begeistern und nachhaltige Natureindrücke für alle Sinne ermöglichen.
Die Exkursion soll mit einem kleinen Picknick ausklingen, dazu bringen Sie sich bitte selber Getränke und einen kleinen Snack mit.Voraussetzung: wetterfeste Kleidung,
Teilnehmer: Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren
Anmeldung bei der VOBA Westrhauderfehn
Weitere Infos auch bei Petra Prins






Wo Fuchs und Has' sich Gute Nacht sagen …
Treffpunkt:
Café am Siel
Termine:
Samstag,28. Mai 14.00 bis 15.45 Uhr
Freitag, 3. Juni 18.00 bis 19.45 Uhr
Freitag, 10. Juni 18.00 bis 19.45 Uhr
Voraussetzung:
wetterfeste Kleidung,
sicherer Gang
Zur telefonischen Anmeldung bitte hier klicken.
Mindestteilnehmerzahl:
5 Personen
Teilnehmerbeitrag:
10€ pro Person

Wald - mit allen Sinnen entdecken
Bokelesch am Johanniterkloster
Ort: Google Maps-Link
Termin: 2. Juli 2022
Beginn: 16:00 Uhr
Dauer: ca. eine Stunde
Beitrag: 7,- €

Jour Fixe
Waldführung
Hesel
im Wald der Niedersächsischen Landesforsten
immer mittwochs:
17.45 – 19.45 Uhr
18,- €
Vorherige Anmeldung per Mail erforderlich
prinsenhof@gmx.de

Waldbaden
Beim Waldbaden, oder wie es in seinem Ursprungsland Japan heißt: Shinrin Yoku, handelt es sich um das achtsame Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Wir gehen dabei nicht in einem Wald schwimmen, sondern wir genießen mit allen Sinnen die Schönheit des Waldes und staunen darüber, wie
wir durch Achtsamkeit und Entschleunigung Altbekanntes neu entdecken können.
Diese Waldbade-Tour dauert etwa drei Stunden. Dabei bewegen wir uns langsam durch die Natur, um sie mit all unseren Sinnen zu erfassen. Wir sehen, hören, riechen, fühlen und schmecken den Wald.
Unterwegs gönnen wir uns immer wieder Pausen und machen einfache Sinnesübungen, die die Teilnehmer*innen später auch in ihren Alltag unkompliziert einbauen können. Das hat einen wunderbaren Effekt auf Körper, Geist und Seele. Denn der Anblick eines Waldes senkt Stresshormone, hebt die Laune und fördert das innere Gleichgewicht. Waldbaden im Wald bedeutet: Wurzeln schlagen im grünen Bereich in Achtsamkeit für sich und die Natur.
Waldbaden
auf Anfrage

Bokelesch
an der Johanniterkapelle
Gerne stehe ich für eine feste oder selbst gewählte Gruppe zur Verfügung.
Vereinbaren Sie mit mir
– auch kurzfristig –
einen Termin
prinsenhof@gmx.de
oder
0174 | 466 58 55
Waldbaden
am Barfußpark Harkebrügge
Mittwochabend
Freitagabend
Termin:
Mi, 25. Mai 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursort:
Am Fuhrenkamp 1A,
26676 Barßel-Harkebrügge
Mindestteilnehmerzahl:
4 Personen
Teilnehmerbeitrag:
18 € pro Person
Termin:
Fr., 27. Mai 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursort:
Am Fuhrenkamp 1A,
26676 Barßel-Harkebrügge
Mindestteilnehmerzahl:
4 Personen
Teilnehmerbeitrag:
18 € pro Person
Mit Kindern in der Natur

Spuren deuten
Programm auf Anfrage

Leben im Wald
Programm auf Anfrage

Outdoor - Abenteuer
Programm auf Anfrage